Nordjung-black-bildmarkeNordjung-Design-weiss
  • NORDJUNG DESIGN
  • CUSTOMBIKES
  • MANUFAKTUR
  • LIFESTYLE
  • KOLLEKTION
  • FLASCHENPOST
Facebook
Instagram

SCHRAUBERSTUBE

KAFFEE & CUSTOMBIKES „De Klönschnack ut de Warkstee“

Wie es die Überschrift schon erahnen lässt, geht es hier um das, was uns (zum größten Teil) zumindest, verbindet. Die Leidenschaft zu Motorrädern und allem was dazugehört. Wir hätten diesen Blog auch gut „Bier und Benzingespräche“ nennen können.

Aber egal wie er nun heißt, hier wollen wir euch nun unsere umgebauten, restaurierten und unsere Liebhaber- Stücke vorstellen und 1-2 Worte darüber verlieren. Denn jeder kennt es, jedes Bike erzählt seine eigene Geschichte. Von der Idee, der Suche nach der Basis, bis zum Kauf und vor allem dem Umbau. Wie man teilweise unzählige Stunden in der Werkstatt verbracht hat und etwas nach seinen eigenen Vorstellungen erschaffen hat. Die Nervosität vor dem ersten Start und die Freude bei der ersten Fahrt. Der Weg dorthin wird oft von lustigen, schönen, aber auch frustrierenden Momenten geprägt, bei denen man am liebsten… naja ihr wisst schon. Teilweise von guten Menschen begleitet und manchmal auch von neuen Menschen, die dann bleiben.

Doch genug „gesappelt“ begonnen hat alles im Herbst 2018 mit dem Kauf einer BMW R65 248er….

#1 BMW R65

Die Basis:

– Modell: BMW R65 248
– Baujahr: 1981
– PS/KW: 50/37
– Hubraum: 649
– Fahrzeuggewicht (Kg): 205
– Antrieb: Kardan
– Gemischzufuhr: Vergaser (Bing Membranen)
– Höchstgeschwindigkeit (Km/h): 150
– Laufleistung (Km): 55.000

Die Story

Ich muss offen und ehrlich zugeben, dass auch ich ein „Opfer“ von Social Media geworden bin. Heutzutage kommt man, was meine Generation angeht, nur schwer an Facebook und Instagram vorbei.
Was aber nicht immer schlecht sein muss, denn gerade über Instagram hat man eine Vielzahl an Bild- und Videomaterial von Custombikes aus aller Welt. Und so ging der Hype auch an mir nicht vorbei, sich eine BMW aufzubauen.
Nach „günstigen“ Erwerb der Basis, ging es wie fast allen Maschinen an die „Klamotten“. Bis auf den Rahmen wurde die Maschine zerlegt. Viele Bauteile sollten neu und aus eigener „Feder“ entstehen. Der Motor lief…
Nach kurzer Sichtung der Kolben und der Zylinder, bestätigte sich seine Meinung und so wurde der Motor lediglich neu abgedichtet und mit neuem Öl befüllt. Der Rahmen und alle anderen Anbauteile wurden gestrahlt und im neuen schwarzen „Kleid“ gepulvert.
Neue Reifen gab es gleich mit dazu. Die Elektrik wird über die M-Unit gesteuert und so weit wie möglich versteckt verlegt. Die Vergaser atmen nun etwas freier und wurden auf die offenen Trichter abgestimmt, was man im unteren Drehzahlbereich spürt.

Fährt sich echt gut und hat einen kernigen Sound!!! Auf zur nächsten Eisdiele….

TSTW7711ROPC5094PODH3588IMG_9003315A3165-6D26-4C0B-91B0-6A87010DBBDBGPGL5539

Der Umbau

 – Rahmen: modifiziert, gestrahlt und schwarz matt gepulvert
– Heckrahmen: demontiert, Eigenbau Halter für Solosattel, CNC gefräst aus Flugzeugaluminium EN AW-7022 und schwarz eloxiert
– Felgen: gestrahlt, schwarz matt gepulvert und neu gelagert
– Kardan: gestrahlt, schwarz matt gepulvert und gesäubert
– Auspuff: Original Krümmer modifiziert, ESD Zubehör
– Reifen: Conti TK80, V: 3,25 H: 4,25
– Gabelbrücke oben: Eigenbau, CNC gefräst, Flugzeugaluminium EN AW-7075 und schwarz eloxiert, Lenkerposition 2cm verschoben
– Gabelcover: Eigenbau, CNC gedreht, EN AW-6082 Aluminium und schwarz eloxiert
– Gabelbrücke unten: Eigenbau, CNC gefräst, Flugzeugaluminium EN AW-7075 und schwarz eloxiert
– Taster: Eigenbau, CNC gefräst, Aluminium EN AW-5083 und schwarz eloxiert mit Drucktaster
– Lenker: LSL Dragbar, mit Kabellöcher
– Armaturen: Domino
– Griffe: Clubman
– Motor: Anbauteile gestrahlt, Motorblock geschliffen und poliert, neu abgedichtet und befüllt
– Vergaser: gestrahlt, Ultraschallbad gereinigt, neu bedüst und abgestimmt
– Luftfilter: Trichter aus Aluminium
– Blinker: Lenkerblinker Kellermann
– Batterie: Alliant powerpack
– Elektrik: Motogadget M-unit und neuen Kabelbaum verlegt
– Tank: Lackiert und von unten mit Leder laminiert
– Sitz: Eigenbau, 3mm Edelstahlblech CNC- gelasert und gekantet. Gepolstert und mit Leder bezogen
– Rücklicht: Highsider
– Federbeine: YSS-420er Stereo

#2 BMW R90/6

Die Basis:

– Modell: BMW R90/6
– Baujahr: 1977
– PS/KW: 67/49
– Hubraum: 900
– Fahrzeuggewicht (Kg): 215
– Antrieb: Kardan
– Gemischzufuhr: Vergaser (Bing Membranen)
– Höchstgeschwindigkeit (Km/h): 200
– Laufleistung (Km): 60000

Die Story

Die Geschichte, wie wir zu dieser Maschine gekommen sind ist schnell erzählt. Nachdem die erste BMW umgebaut war und wir einige kleinere Touren von Eisdiele zur Eisdiele gemacht hatten, machte es schnell die Runde, dass alte BMW´s in der Gegend umgebaut werden. Ein guter Kumpel von mir hatte wiederum einen guten Kumpel.. ihr kennt das bestimmt. Der Ralf besaß eine R90/6. Das gute Stück wurde, wie soll ich sagen… vergleichen wir es mit einer Schönheits-OP, wurde diese bei 3 Bar auf dem Kessel operiert. Der Heckumbau war grausam gemacht, Linien und Proportionen stimmten vorne und hinten nicht. Ralf bat uns die Maschine im Nordjung Design Stil umzubauen und so sollte es geschehen. Viele höhen und tiefen haben wir bei dem Umbau erlebt. Doch das fertige Bike kann sich sehen lassen.

Wir wünschen dir weiterhin eine gute Fahrt.

TSTW7711ROPC5094PODH3588IMG_9003315A3165-6D26-4C0B-91B0-6A87010DBBDBGPGL5539

Der Umbau

 – Rahmen: modifiziert, gestrahlt und schwarz matt gepulvert
– Heckrahmen: Solo-Heck Halterung schwarz eloxiert und gepulvert für Solo-Sitz
– Sattel: Alex Leathercraft gesteppt, schwarz, Gr. L
– Felgen: neu gelagert und poliert
– Kardan: gestrahlt und gebürstet
– Auspuff: Eigenbau Edelstahl + ESD von Ironhead
– Gabelbrücke oben: Eigenbau, CNC gefräst, Flugzeugaluminium EN AW-7075, schwarz eloxiert und plangefräst
– Gabelbrücke unten: Original, gestrahlt und schwarz matt gepulvert
– Taster: Eigenbau, CNC gefräst, Aluminium EN AW-5083 und schwarz eloxiert mit Drucktaster
– Lenker: LSL
– Armaturen:
– Griffe: Biltwell gesteppt
– Motor: Anbauteile gestrahlt, Motorblock Nussschalen gestrahlt, Ultraschalbad gereinigt, geschliffen und poliert,
              Steuerkette und Spanner erneuert, neu abgedichtet und befüllt, Ventile eingestellt
– Vergaser: Bing Vergaser revidiert. Abgestimmt auf Ironhead Auspuff, neu bedüst und synchronisiert
– Luftfilter: Wechselmatte K&N
– Blinker: Lenkerblinker Kellermann
– Batterie: Matthies
– Batteriekasten: Eigenbau, Edelstahl gekantet und geschweißt
– Elektrik: D-Box Alex Joost und neuen Kabelbaum verlegt
– Rücklicht: Zubehört
– Kennzeichenhalter: Seitlicher KZH Eigenbau Nordjung Design

#3 BMW R65

Die Basis:

– Modell: BMW R65 248
– Baujahr: 1981
– PS/KW: 50/37
– Hubraum: 649
– Fahrzeuggewicht (Kg): 205
– Antrieb: Kardan
– Gemischzufuhr: Vergaser (Bing Membranen)
– Höchstgeschwindigkeit (Km/h): 150
– Laufleistung (Km): 60000

Die Story

Da ist Marcus in Hochtouren dabei….

Der Umbau

 – Rahmen: modifiziert, gestrahlt und schwarz matt gepulvert
– Heckrahmen: demontiert, Eigenbau Halter, S355J2
– Tank: originaler Tank verlängert um ca. 10cm
– Felgen: gestrahlt, schwarz matt gepulvert und neu gelagert
– Kardan: gestrahlt, schwarz matt gepulvert und gesäubert
– Auspuff: Eigenbau Edelstahl
– Reifen: Pirelli
– Gabelbrücke oben: Kawasaki ZX10-R Brücke
– Joch: angepasst auf ZX10-R Brücken
– Gabel: USD v. Kawasaki ZX10-R angepasst mit Bremsscheiben Adapter
   aus EN AW-5083
– Gabelbrücke unten: Kawasaki ZX10-R
– Lenker: Stummellenker ZX10-R
– Armaturen: Magura HC1
– Griffe: Zubehör
– Frontmaske: Eigenbau aus Carbon Tankabdeckung
– Motor: Anbauteile gestrahlt, Motorblock Nussschalen gestrahlt, Ultraschalbad gereinigt,      geschliffen und poliert, Steuerkette und Spanner erneuert, neu abgedichtet und befüllt, Zylinderköpfe poliert, Ventile neu eingepresst.
– Vergaser: gereinigt und neu bedüst
– Luftfilter: K&N Trichter
– Blinker: braucht man nicht….
– Batterie: Matthies
– Elektrik: Motogadget M-unit und neuen Kabelbaum verlegt
– Sitz: 6cm Polster für dicke Ärsche, Bezogen aus der guten alten Lederjacke Eigenbau
– Rücklicht: nein nein
– Federbeine: Hagon Classic 3

#4 BMW R100RS

Die Basis:

– Modell: BMW R100RS
– Baujahr: 1979
– PS/KW: 67/49
– Hubraum: 1000
– Fahrzeuggewicht (Kg): 215
– Antrieb: Kardan
– Gemischzufuhr: Vergaser (Mikuni Flachschieber)
– Höchstgeschwindigkeit (Km/h): 200
– Laufleistung (Km): 43000

Die Story

Ist noch in Arbeit….

Der Umbau

 – Rahmen:
– Heckrahmen:
– Sattel:
– Felgen:
– Kardan:
– Auspuff:
– Gabelbrücke oben:
– Gabelbrücke unten:
– Taster:
– Lenker: LSL
– Armaturen:
– Griffe:
– Motor:
– Vergaser:
– Luftfilter:
– Blinker:
– Batterie:
– Batteriekasten:
– Elektrik:
– Rücklicht:
– Kennzeichenhalter:
ANFRAGE
© 2025 All rights reserved. Impressum Datenschutz